Sport
Olympia 2022

Olympia 2022: Eisschnellläufer van der Poel wittert Niederlande-Skandal

Gold medalist Nils van der Poel of Sweden celebrates on the podium during a medal ceremony for the men's speedskating 5,000-meter race at the 2022 Winter Olympics, Monday, Feb. 7, 2022, in Beijin ...
Der Schwede Nils van der Poel kritisiert die Niederländer.Bild: keystone

«Grösster Skandal in unserem Sport» – Eisschnellläufer wittert Niederlande-Verschwörung

10.02.2022, 07:4610.02.2022, 13:08
Mehr «Sport»

Eisschnelllauf ist eine der Disziplinen, die bei Olympischen Winterspielen in der Schweiz nicht extrem viel Beachtung geschenkt bekommt. Ganz anders in den Niederlanden, wo das Rundlaufen auf der Eisfläche die fast einzige Chance auf Olympia-Medaillen ist. Dementsprechend versuchen die niederländischen Funktionäre auch, die bestmöglichen Bedingungen für ihre Athleten zu schaffen.

Und genau dies stösst einem Konkurrenten nun äusserst sauer auf: Nils van der Poel – klingt vom Namen her zwar auch wie ein Niederländer, ist aber Schwede – wittert einen Skandal. Der Olympiasieger über 5000 Meter glaubt, dass die Funktionäre des niederländischen Verbands (KSNB) Einfluss auf den verantwortlichen Eismeister Mark Messer aus Kanada genommen haben, damit dessen Eismeister das Eis möglichst hart machen. Bei diesen Bedingungen würden die Niederländer besser laufen, während van der Poel selber weicheres und damit theoretisch auch schlechteres Eis bevorzuge.

Erin Jackson of the United States participates in a speedskating practice session at the 2022 Winter Olympics, Wednesday, Feb. 2, 2022, in Beijing. (AP Photo/Gerald Herbert)
Bevorteilt das Eis in Peking die Niederländer?Bild: keystone

Der 25-Jährige schreckt vor scharfen Worten nicht zurück: «Es ist der grösste Skandal in unserem Sport. Ich habe den grössten Respekt für die Holländer und die Eismeister, aber wir müssen über Fair Play diskutieren und das ist weit, weit weg von Fair Play. Das ist Korruption.» Dabei bezieht sich van der Poel auf eine Aussage des Niederländer Sander van Ginkel, der sagte, er versuche in Peking die bestmöglichen Bedingungen für seine Läufer zu schaffen. Van der Poel sagte, es sei peinlich für den Verband und die Sportler. Er ging gar so weit, dass er den angeblichen Skandal mit Doping-Vergehen verglich.

Der KNSB will von van der Poels Vorwürfen allerdings nichts wissen. «Das sind grosse Worte und sonst nichts», sagt der technische Direktor Remy de Wit gegenüber schaatsen.nl. Er glaube, dass die Eismeister in Peking gut in der Lage seien, die Qualität des Eises selber zu verwalten.

Van der Poel tritt am Freitag über 10'000 Meter zum nächsten Mal an. Er glaubt dort trotz allen Widrigkeiten an seinen nächsten olympischen Triumph. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
1 / 102
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
Zum Abschied gibt's wie immer ein riesiges Feuerwerk.
quelle: keystone / wu hong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Olympia 2022? Pff! Diese 11 Alltags-Disziplinen sind viel anstrengender
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Say Pizza to Drugs! Say No to Yes!
10.02.2022 08:52registriert September 2021
Das ist hier aber nur die halbe Geschichte, wer das bei Eurosport nachliest, erfährt, dass der Schwede lieber schlechtes Eis hat, darauf sei er am besten, sagt er. Wenn das Eis eine gute Qualität hat, sei das Rennen ausgeglichener. Wenn es ihm also um Fairness gehen würde, dann wäre er auch an gutem Eis interessiert, wie die Holländer. Es geht ihm aber nur darum, zu gewinnen und dafür hat er nach eigenen Aussagen bessere Chancen, wenn das Eis schlecht ist. Nun ärgert er sich, dass andere das Eis besser machen wollen. Eigentlich ist er hier der Unfaire, wenn er bessere Bedingungen ablehnt.
1509
Melden
Zum Kommentar
avatar
skater83
10.02.2022 08:28registriert November 2018
warum sollen "die niederländer" auf besonders hartem eis schneller sein als alle anderen?
trainieren die irgendwie extra auf hartem eis (warum tun das die anderen dann nicht auch)? gibt es irgendwie eine genormte eishärte, auf welcher alle ausser die niederländer trainieren?
(abgesehen davon, dass ich fasziniert bin, dass es verschiedene eishärten gibt)

Ein ähnliches Thema gabs ja schonmal mit der absprunggeometrie in der Halfpipe, aber auch da war ja irgendwie im vorfeld klar, dass die USA da mit anderen standards arbeitet, als Europa - bereitet man sich darauf nicht entsprechend vor?
563
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Doe
10.02.2022 08:13registriert Juni 2018
Dass der technische Direktor der Niederlande das bloss für grosse Worte hält und sonst nichts ist ja nicht erstaunlich. Kann van der Poel seine Aussagen auch belegen?
271
Melden
Zum Kommentar
50
    Albian Ajeti trifft wieder – eine Erlösung, die auch die Teamkollegen mitreisst
    Mit dem 5:1-Sieg gegen Verfolger Servette macht der FC Basel einen weiteren Schritt in Richtung Meistertitel. Beim wichtigen Erfolg war – neben Shaqiri – für einmal Albian Ajeti der grosse Held.

    Vor fast sechs Jahren startete Albian Ajeti bei West Ham United in sein zweites Auslandsabenteuer. Doch nach nur neun Einsätzen folgte der Wechsel zu Celtic Glasgow, wo er eine ordentliche erste Saison mit neun Skorerpunkten in 19 Partien zeigte. In der folgenden Spielzeit verpasste der Stürmer die halbe Saison wegen einer Oberschenkelverletzung und es folgte der Wechsel zu Sturm Graz. Nach einem weiteren kurzen Abstecher in die türkische Liga zu Gaziantep kehrte der verlorene Sohn im Winter 2024 zurück zum FC Basel.

    Zur Story